Wie viele von euch schon wissen, befasst sich unsere Manufaktur schon seit geraumer Zeit auch mit Raumdüften. Jetzt ist unserer Räucherexpertin Annemarie Herzog eine ganz besondere Komposition gelungen, die ihr schon lange ein Anliegen war, hat sie doch eine besondere Beziehung zum Orient. Sie schildert, welche Erlebnisse sie inspiriert haben: "Achtmal durfte ich bisher in das Land meiner Träume reisen. Jede einzelne Reise war geprägt von faszinierenden Eindrücken. Vor allem waren es die ganz besonderen Düfte, die eine magische Anziehungskraft auf mich hatten. Einmal durfte ich mit einer kleinen Reisegruppe einen Beduinenstamm auf seiner Wüstenwanderung begleiten. Wir hatten alle dieselben Gewänder und natürlich ein Kamel als Transportmittel." Beduinen sind so organisiert, dass auf einem Rundweg alle Verwandten besucht werden, um Waren auszutauschen. So wird geholt und abgegeben, was gerade gebraucht wird. Keiner zahlt, jeder tauscht. Eine tolle Erfahrung.
Nach einem Tagesritt wurde dann immer mitten in der Wüste Rast gemacht. Wir hatten Schlafsäcke mit und es gab weit und breit nur Sand. Das Beduinenzelt wurde aufgestellt. Davor wurde ein Loch gegraben und Feuer entfacht. In eine feuerfeste Folie wurden Fisch, Kartoffeln, Reis und Gemüse gewickelt und auf die Glut gelegt. Dann wurde wieder alles mit Sand bedeckt. Es war für mich nicht nachvollziehbar, dass daraus ein genießbares Essen werden könnte. Ich wurde eines Besseren belehrt. So etwas Köstliches hatte ich zuvor noch nie gegessen. Wir saßen gemeinsam um die Kochstelle und hatten alle Zeit der Welt. Dann wurde es ganz plötzlich dunkel und der unverwechselbare Sternenhimmel wurde sehr schnell sichtbar. Hier war es tatsächlich möglich, von Millionen Sternen zu sprechen. Sie waren alle da und zum Greifen nah. Hunderte Sternschnuppen kamen auf uns herunter. Wie ein ewiges Feuerwerk.
Nach dem Essen verschwanden alle Beduinen und kamen nach einiger Zeit mit strahlend weißen Gewändern und einer traditionellen Kopfbedeckung namens Kufiya wieder zurück. Was mir sofort auffiel, waren die orientalischen Gerüche, die sie auf Haut und Gewändern hatten. Sie begannen zu trommeln und zu tanzen. Durch die Bewegung wurde der Wohlgeruch immer stärker, sodass wir in diese Traumwelt wie aus 1001 Nacht eingehüllt waren. Das Zusammenspiel aus Wüstenlandschaft und der besonderen Gerüche unter diesem Sternenhimmel hat mich nicht mehr losgelassen, sodass ich immer davon geträumt habe, eine Mischung zu kreieren, die an diese besondere Stimmung anknüpft.
Ein Bestandteil aus dieser Kreation stammt von den Beduinen selbst. Dieser einzigartige Duft soll euch alle verzaubern, so wie mich damals in der Wüste Sinai am Roten Meer.
Zutaten:
Spezialmischung der Beduinen aus dem Sinai, Mastix, Gummi Arabicum
Tipp von Annemarie: Der Raumduft "1001 Nacht" kann dezent mit Siebgefäß und Teelicht oder intensiver mit Räucherkohle verwendet werden. Sparsam auflegen, da sehr ausgiebig. Für Innen und Außen zu verwenden. Auch im Garten oder auf der Terrasse ein wunderbares Geruchserlebnis.