Räuchern im Sommer

Räuchern im Sommer

Der Sommer ist die Zeit zum Urlauben und zur Entspannung. Die warme Sommersonne trägt dazu bei, dass man sich wohlfühlt. Raus aus dem Alltagstrott und den Tag einmal ohne Terminkalender genießen. Energie tanken kann man in dieser Jahreszeit aber auch mittels Räuchern.
Gute Düfte sind in der Lage, sehr rasch Stress zu nehmen und inneren Frieden zu finden.

Räuchern ist in der Anwendung nicht saisonal eingeschränkt, sondern dient auch das ganze Jahr über als Hausmittel. Viele Menschen wissen heute nicht mehr, wie einfach das Räuchern anzuwenden ist. Sie verbinden es immer mit Ritualen und komplizierter und mystischer Vorgehensweise. Das Räuchern ist aber vor allem eine Anwendung, wenn ein Mangel an Körper, Psyche oder Seele auftritt oder wenn Wohnräume von Energiemüll befreit werden sollen.

Dies geschieht durch Räuchermischungen, die genau auf das jeweilige Thema abgestimmt sind. Die meisten Menschen in unserer Zeit setzen sich viel zu vielen Reizfaktoren aus, die sie aus der Balance bringen. Wir müssen heutzutage viel mehr erledigen als noch vor 20 Jahren – der Tag hat jedoch weiterhin nur 24 Stunden. Die meisten Menschen lassen aber nicht etwas Altes los, um Neuem Platz zu machen, sondern packen alles zusätzlich in ihren Alltag. Das kann nicht lange gut gehen.

Das Räuchern für die Seele ist eine gute Unterstützung, um die Sinne für das Wesentliche zu schärfen und auch wieder auf das Bauchgefühl zu hören. Das schenkt uns Orientierung, denn der Bauch gibt uns immer Signale, sobald wir in unserem Leben einen Richtungswechsel benötigen.

Räuchern im Sommer:
In Wohnräumen, auf Terrasse oder Balkon, im Garten, an einem schönen Platz in der Natur. Räucherkohle erhitzen, eine Prise Räucherwerk auflegen und genießen. Nach Belieben intuitiv nachlegen, so lange es Freude macht.

Tipp von Annemarie: Im Freien, am See, am Berg oder auf einer Wiese kann man die Räucherschale durch einen flachen Stein ersetzen. Damit entfällt das Mitnehmen der Räucherschale. Feuerzeug, Kohle und Räucherwerk sind dann nur kleine Utensilien, die man überall hin mitnehmen kann.
Nach dem Räuchern bitte die Kohle in die Erde vergraben, damit es zu keinem Brand kommt.

Beispiel einer Räucherrezeptur für den Sommer:
Zeder, Rose, Lavendel, Mädesüß, Zirbe
Diese Mischung trägt dazu bei, dass man sich wohl fühlt und sie wird auch zur Beduftung von Räumen sehr gerne verwendet.

Zutaten: Zirbenspäne, Zirbennadeln, Zirbenharz, Alpenblumen,
Diese Komposition zur Beduftung ist auch dazu geeignet, sehr schnell in die Ruhe zu finden. Eine Premiummischung, denn Zirbenharz wird sehr selten gefunden, da das Harz der Zirbe im Baum verbleibt und nicht wie bei anderen Bäumen an der Rinde zu sehen ist. Daher riecht das Zirbenholz auch so intensiv.

Bei Beschwerden aller Art nimmt man das zum Thema passende Räucherwerk. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten sind in den Büchern von Annemarie Herzog beschrieben. Die Mischungen aus den Büchern stellt sie in der ACHANTA-Räuchermanufaktur in echter Handarbeit her.

 

Zurück zum Blog