ENTGIFTEN UND REINIGEN NACH ALTEN REZEPTUREN

ENTGIFTEN UND REINIGEN NACH ALTEN REZEPTUREN

Eine Entgiftungskur in der Fastenzeit kann dir auf mehrere Arten zugutekommen. Es ist eine großartige Gelegenheit, deinen Körper von angesammelten Giftstoffen zu befreien, die Verdauung zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Eine Entgiftung kann auch zu einem klareren Geist und besserer Konzentration beitragen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie dieser Vorgang praktiziert werden kann.

Annemaries "Gesunde Kiste für den Körper"  wurde zum Zweck der inneren Reinigung und Entgiftung geschaffen. Wir von Achanta möchten damit zeigen, dass Altes Wissen wie das Räuchern und Wickelanwendungen zu den ältesten Methoden der heimischen Naturheilkunde gehören. Damit bleibt dieses wertvolle, überlieferte Wissen erhalten, was so wichtig ist, um diese einfachen Anwendungen für die Nachwelt zu erhalten. Wichtig ist auch beim Entgiften und Reinigen etwas zu wählen, das nicht überfordert und im Alltag leicht umsetzbar ist. Was kann also gut funktionieren und zum Erfolg führen:

  • Körperreinigung durch Räuchern:

So wie ein Raum mit unserer 9-Kräuter Mischung gereinigt werden kann, so funktioniert es auch am Körper. Auch er freut sich über eine Entlastung. Wie funktioniert die Räucherung zur Reinigung des Körpers?

  1. 9-Kräuter Reinigungsmischung auf die erhitzte Kohle geben
  2. 20 min. im Raum bleiben, in dem geräuchert wird
  3. Immer wieder eine Prise Räucherwerk auflegen
  4. Danach den Raum lüften und in dieser Zeit auch den Körper im Freien „entladen“. 20 min. wären sinnvoll, z.B. durch einen kleinen Spaziergang.

Reinigt man den Körper auf diese Weise, kann alles andere, was danach angewendet wird, besser wirken.

  • Entgiften mit dem Wickel – traditionell und altbewährt:

Die Entgiftung und Entschlackung unseres Körpers liegen voll im Trend. Zu deftiges Essen, zu viel Fett und des Öfteren ein Gläschen zu viel Alkohol sowie verschiedenste Umweltgifte, können zu Trägheit, Müdigkeit und Verdauungsproblemen führen. Aber auch das eine oder andere Kilo zu viel auf unserer Waage bewegt uns dazu, eine dringend notwendige Maßnahme für unser Wohlbefinden zu starten. Heilkräuter wie Brennnessel, Löwenzahn, Birke, Bärlauch, Mariendistel, Schafgarbe und Wegwarte regen unseren Stoffwechsel an und helfen uns, die körpereigene Entgiftung von Magen, Darm, Leber und Nieren anzukurbeln. Das menschliche System sollte immer wieder von Giften aller Art befreit werden. Einmal im Jahr ist eindeutig zu wenig.

Wir haben uns entschlossen, die Entgiftungskräuter so zu portionieren, dass jedes Säckchen für genau eine Anwendung passt. Die 7 Kräuter-Wickelmischung gibt es in einer Organzaverpackung mit 7 Stück. Außerdem arbeiten wir mit einer bekannten Allgäuer Manufaktur zusammen, die Wickel in Handarbeit aus Schafschurwolle herstellt.

Wie funktioniert die Wickelanwendung?

  • Kräuter in eine Leinentasche füllen
  • Leinentasche samt Kräutern in heißes Wasser tauchen, so dass die Kräuter als auch die Tasche nass sind

Tipp: Damit es keine Überschwemmung durch das Tragen zur Liegestätte gibt, die nasse Leinentasche auf einen Teller geben und damit zum Bett tragen. Sollte schnell geschehen, damit die Kräuter noch warm sind, wenn man sie auflegt:

  • Tasche mit den Kräutern auf die Leber legen
  • Weiches Tuch oder kleines Handtuch darüberlegen
  • Mit Bauch- und Rückenwickel fixieren (Klettverschluss)
  • Wärmeflasche über den Wickel legen
  • 40 min. unter der Bettdecke entspannen

Es empfiehlt sich, alle Utensilien schon vorab zu platzieren, damit sie im Liegen aufgelegt werden können. Da die Kräuter Giftstoffe aufnehmen, die vom Körper entweichen, werden sie nach der Anwendung entsorgt. In der beigefügten Anleitung begleiten wir diese Anwendung auch mit Bildern.

Inhalt Annemaries "Gesunde Kiste für den Körper“:

  • Leinentasche
  • 7 Stück 7-Kräuter Wickelmischung in Organza (Brennnessel, Löwenzahn, Birke, Bärlauch, Mariendistel, Schafgarbe und Wegwarte)
  • Wickel aus Schafschurwolle
  • 9- Kräuter Reinigung
  • Buch „Die Räucherapotheke für den Körper“
  • Specksteinschale
  • Räucherkohle
  • Anleitung
  • Handgefertigte Aufbewahrungskiste als Geschenk für Sie

Die hier beschriebenen Anwendungen ersetzen keinen Arztbesuch und keine Therapie. Wir wünschen Euch eine entschleunigte und entlastende Fastenzeit.

Annemarie und das Achanta-Team

Zurück zum Blog