Körperräucherung

Räucherung mit dem Räucherschemel

Wofür ist der Räucherschemel gut und was hat man von dieser Art zu Räuchern?

An den Fußsohlen haben wir den ganzen Körper abgebildet. Wenn ein Organ oder Körperteil Hilfe benötigt, ist der betroffene Punkt an der Sohle sehr sensibel. Das merkt man bei einer Fußreflexzonenmassage, wenn die Therapeutin diesen Punkt drückt. Das tut dann manchmal ganz schön weh. Das Räuchern mit dem Schemel ist wie eine sanfte Reflexzonenmassage ohne Berührung. Denn die Zone an der Fußsohle, z.B. Magenpunkt, nimmt durch das Räuchern über den Schemel den mit den Magenkräutern informierten Rauch auf und leitet ihn sehr schnell weiter.

Die Räucherung mit dem Räucherschemel verstärkt die Wirkung der Anwendung.

Anwendung:

  • Gemütlich auf einem Sessel Platz nehmen, den Schemel davor stellen.
  • Unter den Schemel das Räuchergefäß mit der vorher bereits erhitzten Räucherkohle stellen.
  • Entsprechendes Räucherwerk auflegen. (Soviel man zwischen zwei Fingern aus dem Glas bekommt)
  • Füße gemütlich auf den Schemel stellen (über der großen Öffnung)
  •  Räucherung genießen: Wenn es nicht mehr raucht wieder die selbe Menge auflegen
  • Beim Impuls, dass es jetzt genug ist, Füße vom Schemel nehmen.

Mit dem Schemel kann auch im Freien geräuchert werden ( nur bei Windstille, ansonsten steigt der Rauch nicht gerade auf!). Bei mehreren Räucherungen sollte zwischendurch allerdings eine Pause eingelegt werden.

Welche Räucherarten können mit dem Schemel angewendet werden?

  • Innere Körperreinigung (9-Kräuter Mischung)
  • Körperthemen (Magen, Migräne etc.)
  • Seelenthemen (Loslassen, Innerer Frieden, Gute Nacht etc.)
  • Psyche (Ängste, Depression etc.)

Räucherung mit dem Räuchertuch

Das Räuchertuch soll aus Leinen oder Baumwolle sein (nicht mit Weichspüler gewaschen)

Die Anwendung erfolgt gezielt von Außen. Das Tuch wird über den Rauch gehalten, so können die Fasern die Informationen aufnehmen. Danach auf die Stelle legen, die Hilfe benötigt (z.B. Kopf, Gelenk, Bauch etc.). So lange wiederholen, bis das Gefühl aufkommt, dass es reicht.

Räuchertuch auslüften und nicht zu oft waschen. Waschen mit Kernseife und ohne Weichspüler. Diese beiden Anwendungsmöglichkeiten des Räucherns fallen unter die Kategorie „Hausmittel“ und ich bin bereits als Kind mit diesen Utensilien vertraut gemacht worden.

Räucherung mit dem Räuchertuch werden bei Schmerzen an bestimmten Körperregionen angewandt.

Hier geht's zu den Produkten für die Körperräucherung
Zurück zum Blog