Heute möchten wir ein Thema mit Dir teilen, das Annemarie besonders am Herzen liegt und das auch einer der Schwerpunkte ihrer heurigen Sommerseminare in Südkärnten und in Vorarlberg sein wird:
Die Kraft der Inneren Fülle und des Inneren Reichtums. Annemarie ist neben ihrer Leidenschaft als „Die Räucherin“ auch als Dipl. Mentaltrainerin und kann daher in den Newslettern immer wieder gute Tipps zu diesem Thema weitergeben. Diese beiden Themenbereiche ergänzen sich hervorragend. Die Kraft der Natur durch Räuchern nützen und die mentale Ebene checken = Erfolgsturbo.
Die Erfahrung zeigt, dass unser innerer Zustand einen direkten Einfluss darauf hat, wie sich Fülle in unserem Leben im Außen manifestiert. Oftmals streben wir im Alltag nach äußerem Wohlstand, Erfolg und Glück. Doch wahre, nachhaltige Fülle beginnt im Inneren. Unsere Gedanken, Überzeugungen und Emotionen formen die Grundlage für das, was wir in der Welt um uns herum erleben. Wenn wir innerlich erfüllt sind, ziehen wir positive Erfahrungen und Möglichkeiten nahezu magisch an.
Hier einige Möglichkeiten, die helfen können, die Innere Fülle zu nähren:
Selbstreflexion:
Nimm Dir regelmäßig Zeit, um in Dich zu gehen und zu reflektieren. Welche Überzeugungen trägst Du in Dir? Sind sie förderlich oder blockieren sie Dich, das zu erreichen, was Du wirklich willst?
Dankbarkeit praktizieren:
Richte Deinen Fokus täglich auf das, wofür Du dankbar bist. Dankbarkeit ist ein mächtiges Werkzeug, das Deinen Blick auf die positiven Aspekte Deines Lebens lenkt und innere Zufriedenheit fördert.
Selbstfürsorge pflegen:
Investiere in Dich selbst, sei es durch Meditation, Sport, gesunde Ernährung oder kreative Aktivitäten. Ein gesunder Geist und Körper sind die Grundlage für ein erfülltes Leben.
Positive Beziehungen pflegen:
Umgebe Dich mit Menschen, die Dich unterstützen und inspirieren. Positive Beziehungen stärken unsere innere Harmonie und tragen zur Lebensfreude bei.
Indem Du diese Prinzipien in Dein Leben integrierst, baust Du eine stabile Basis auf, die äußere Fülle und Reichtum anzieht. Denn wie heißt es so schön: Wie innen so außen. Äußeren Reichtum kann man nicht anziehen, wenn Reichtum und Fülle in uns nicht vorhanden ist. Eine weise Aussage meines Lehrers Kurt Tepperwein: „Du musst zuerst ein idealer Partner sein, um einen idealen Partner anzuziehen
Große Unterstützung durch Räuchern, um es leichter zu schaffen: Wie schon oben erwähnt, ist das Räuchern hier eine unglaublich effektive und einfache Methode. Wenn Du mental an Dir arbeitest, können Dich die richtigen Zutaten zu diesem Thema wunderbar unterstützten. Denn durch das Erhitzen im Räuchervorgang kann sich die geballte Kraft der passenden Zutaten entfalten und eine wunderbare Hilfe sein. Welche Zutaten werden zum Thema Innere Fülle und Reichtum benötigt? Eisenkraut, Melisse, Zeder, Orange, Schlüsselblume
Die Botschaft der Pflanzenwesen aus dieser Mischung lautet:
Entdecke die innere Fülle und Zufriedenheit, befreie dich von Gedanken des Mangels. Erst mit dem Inneren Gefühl von Fülle und Reichtum stellt sich Selbiges auch im Außen ein.Wie funktioniert eine Räucherung für die Seele? Räucherschale mit Sand füllen oder ein Gefäß mit Sieb verwenden. Eine Räucherkohle zum Glühen bringen: Anzünder an der Kante der Kohle ansetzen, bis Funken sprühen - diese durchlaufen die Kohle, sie wird heiß. Kohle entweder in den Sand oder auf das Sieb legen (je nach Art des Räuchergefäßes). Eine Prise Räucherwerk auflegen. Es ist wichtig, immer dezent zu räuchern, viel Rauch im Raum ist unangenehm und nicht notwendig. Die Wirkung entfaltet sich auch mit wenig Rauch. Zwischen den Räuchergängen eine kurze Pause einlegen. Immer nach eigenem Belieben nachlegen. Wenn die Kohle zu Asche zerfällt und ausgekühlt ist, mit einem Löffel aus dem Sandbett nehmen und als Blumendünger verwenden. Der Sand bleibt in der Schale und wird weiterverwendet. Bei Anwendung mit Sieb, Asche ebenso vom Sieb nehmen und als Dünger verwenden.
Wo kann geräuchert werden? In Wohnräumen oder im Freien. Draußen vorzugsweise bei Windstille, damit der Rauch wirken kann, denn dieser ist gefüllt mit Informationen der Kräuter, die man auflegt. Die Informationen sollen den Körper erreichen, damit die Wirkung eintreten kann.
Wie oft soll geräuchert werden? Einfach nach Gefühl. Jeder Mensch hat ein anderes Bedürfnis. Wenn das Thema sehr aktuell ist wird das Gefühl räuchern zu wollen öfter da sein. Man kann hier nie zu viel tun, denn sollte es einmal zu viel an Räuchergängen sein, wird der feinstoffliche Rauch vom Körper und der Seele als neutral abgestoßen.
Tipp von Annemarie: Eine Themenräucherung, die bei Seelenthemen unterstützen soll, nicht mit einem Teelicht und Siebgefäß räuchern. Das ist zu wenig an Hitze. Wenn sich die harten Teile wie Holz, Wurzel oder Harz dadurch nicht entfalten können, kann es auch nicht so gut wirken. Das Teelicht wird vor allem dann verwendet, wenn man einfach nur einen guten Geruch im Raum haben will, also bei einer Raumbeduftung. Keine Angst vor der Kohle. Sie riecht und raucht nicht während des Räuchervorganges und hat nur die Funktion wie eine heiße Herdplatte. Der Rauch entsteht ausschließlich durch die Erhitzung der Kräuter, damit sie alle Kraft nach außen bringen können.
- "Buch Die Räucherapotheke für die Seele“ als passende Lektüre
- „Räucherkarten für die Seele“ zur einfachen Themenfindung
- Box Räucherapotheke für die Seele, mit 24 Räucherspezialitäten = alle Themen, die in den Karten vorkommen, damit man sofort in die Umsetzung gehen kann
Wir wünschen Euch eine Zeit der Einkehr und Innenschau!
Annemarie & das Achanta-Team
Wir sind Träger des Kärntner Landeswappens für besondere Verdienste und Botschafter.