Weihrauch - ein Hauch von Tradition - Duft, der die Seele berührt

Weihrauch - ein Hauch von Tradition - Duft, der die Seele berührt

Weihrauch war in der Antike extrem wertvoll – fast so teuer wie Gold. Dieses wertvolle Harz wurde auf der berühmten „Weihrauchstraße“ von Südarabien über das Mittelmeer bis nach Rom und Griechenland gehandelt. Und es war eines der drei Geschenke der Heiligen Drei Könige (Gold, Weihrauch und Myrrhe).

Auf jedem Kontinent wird er mehr oder weniger verwendet. Meist verbindet man den Geruch mit Kindheitserinnerungen. Die Kirchgänge waren sehr oft von sehr schwerem Geruch dieses Harzes geprägt, sodass viele Menschen später im Leben Probleme haben, diesen Geruch zu mögen. Denn unterbewusst ist ein nicht so schönes Erlebnis eingeprägt. Das gute ist, es gibt viele Sorten dieses Harzes, sodass jeder seinen Lieblingsduft findet. Gibt es doch über 200 verschiedene Sorten. Dunkler Weihrauch wird von Experten immer als eher minderwertig eingeschätzt. Je heller er ist, desto wertvoller und natürlich dadurch auch teurer.

Wir möchten Euch hier einige wichtige Fragen zum Thema Weihrauch in Kurzform beantworten:

  • Wofür wird Weihrauch verwendet?
    Als Duftbringer in Wohnräumen, als Entzündungshemmer, zur Desinfektion von Wohnräumen nach oder während Krankheiten (Viren, Bazillen, Bakterien)
  • Wie soll Weihrauch verräuchert werden?
    Am besten über Räucherkohle, da mit Teelicht die Hitze nicht reicht, um das Harz vollständig zu verglühen. Es ist schade, wenn ein wertvoller Weihrauch dadurch übrigbleibt. Es gibt aber auch Minikohlen, die eine halbe Stunde glühen. Das passt für diesen Zweck optimal
  • Wie kann ich sicher sein, dass Weihrauch naturbelassen ist?
    Wenn er natürliche Farben hat und ungleichmäßig in der Form ist. Es gibt in der Natur kein Harz in Kugelform oder goldenen, silbernen bzw. pinken, violetten oder sonstigen knalligen Farben
    Synthetische Ware erkennt man daran, dass sie eingefärbt und künstlich beduftet ist, also auch der Geruch nicht natürlich ist. Weihrauch niemals als Schnäppchen kaufen. Er hat seinen Preis, ist aber dafür sehr ausgiebig.
  • Wieviel legt man auf die Kohle?
    Nur ein kleines Stückchen. Hochwertiger Weihrauch raucht lange und bleibt in seiner Form, also verschmilzt nicht. Nachlegen kann man immer. Aber ein überdufteter Raum ist nicht schön. Also immer dezent bleiben
  • Gibt es Zirbenweihrauch?
    Nein, es gibt Zirbe und Weihrauch. Aber eine Pflanze, die Zirbenweihrauch heißt gibt es nicht. Weihrauch kommt von der Weihrauchstraße und die Zirbe vom Alpenraum (Tirol, Kärnten). Also können sich die beiden Gewächse sicher nicht vereinen. Das ist ein Marketinggag. Es müsste richtigerweise heißen: Zirbe mit Weihrauch.

Welchen Weihrauch bieten wir an?

Weihrauch aus dem Oman – zitroniger, durchlässiger Geruch

Weihrauch Premium aus dem Oman – aus dem Tal Hojari im Oman – einzigartig, weil dort eine der besten Weihrauchsorten der Welt wächst – würziger Geruch

Tipp von Annemarie: Für schnellen Stressabbau eignet sich Weihrauch besonders. Er hat beruhigende Eigenschaften und fördert eine friedliche Atmosphäre. Besonders jetzt bald in der schönen aber auch manchmal hektischen Adventzeit können ein paar Minuten Entspannung sehr guttun. Aber auch in der typischen Erkältungszeit, die jetzt gerade vorherrscht, kann Weihrauch vorbeugend oder als Nachsorge dienen. Es ist ein besonderer und einzigartiger Duft, beliebt wie eh und je.

Wir haben die Möglichkeit, Euch wirklich zwei sehr einzigartige Sorten dieses wertvollen Duftstoffes anzubieten. Annemarie hat in Salalah (Hauptstadt des Weihrauchs) im Oman eine Ausbildung gemacht und kann daher sehr gut die verschiedenen Sorten bewerten und einordnen.

Wir wünschen Euch eine friedvolle Zeit,

Annemarie & das Achanta Team!

Zurück zum Blog