Raumbeduftung "Duft der Alpen" (im Glas, 100 ml)
Raumbeduftung "Duft der Alpen" (im Glas, 100 ml)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Hergestellt und verpackt in Österreich – 100% naturbelassen – liebevoll in Handarbeit verarbeitete Zutaten - altes Kräuterkundewissen als Verarbeitungsgrundlage – Premiumqualität
Beim Verräuchern dieser Mischung fühlt man sich in die Bergwelt der Kärntner Nockberge versetzt. Das ist ein Gebiet, wo viele Zirbenbäume wachsen. Damit holt man sich die Energie der Alpen in seine Wohnräume. Wunderbar zum Auftanken geeignet.
Inhaltsstoffe:
-
Zirbe
Wirkung:
lindert Ängste und Depression, gibt Kraft und Halt, antibakteriell, antiviral, überdeckt unangenehme Gerüche, hält Ungeziefer ab
Im Schlafzimmer versprüht, schenkt die Zirbe erholsamen Schlaf, indem sie die Herzfrequenz reduziert und die Atmung erleichtert. -
Kiefer
Wirkung:
fördert klares Denken, hilft bei nervöser Erschöpfung, lindert depressive Stimmung, beruhigt das vegetative Nervensystem -
Alpenblumen
Wirkung:
beruhigend
Düfte sind neben Licht und Farben ein ganz wesentliches Raumgestaltungsmittel. Jeder Raum wird anders wahrgenommen. Bei Wohlgerüchen fühlt sich der Mensch geborgen. Jedoch ist es irgendwo stickig und übel riechend, hat man das Bedürfnis, flüchten zu müssen. In früheren Zeiten haben es unsere Vorfahren schon verstanden, durch Wohlgerüche eine gute Atmosphäre in die gute Stube zu bringen. Denken wir nur an die altbewährten Lavendelsäckchen oder auch Lavendelbüschel, die zur Beduftung und zur Abwehr von Ungeziefern wie Motten in Kleiderschränken verwendet wurden. In unserer heutigen, sehr bewegten Zeit mit vielen Herausforderungen ist es so wichtig, für Ausgleich und Balance zu sorgen. Hierbei können natürliche Düfte sehr behilflich sein. Sie wirken ausgleichend auf Seele und Psyche und bringen positive Reaktionen hervor. Die Natur hat dem Menschen schon immer in allen Lebenslagen geholfen. So ist auch bei der Beduftung alles vorhanden, was wir zur Unterstützung benötigen. Jede Pflanze bewirkt etwas und wenn man sie richtig einsetzt, wird sie alle Kraft zum Wohle der Menschen entfalten.
Mit der richtigen Auswahl von Düften kann man also einerseits Stimmung erzeugen, oder einen bestehenden, nicht gewünschten Zustand abschwächen oder umpolen. Wichtig ist, keine synthetisch hergestellten Düfte zu verwenden. In diesem Fall tritt kein Wohlfühleffekt ein, weil die künstlichen Düfte eher Unwohlsein hervorrufen. Ein untrügliches Zeichen ist es, wenn der Duft sich zäh in den Räumen hält und nicht entweichen will. Andererseits werden Düfte aus der Natur niemals unangenehm sein und vermitteln nicht den Eindruck, als wollten sie sich in Räumen länger als nötig festsetzen.
Die richtige Anwendung zur Raumbeduftung:
Variante 1: Anwendung mit Kohle (intensiver Duft). Räucherschale mit Sand füllen. Eine Räucherkohle zum Glühen bringen (Anzünder an der Kante der Kohle ansetzen bis Funken sprühen. Diese durchlaufen lassen, dann ist die Kohle ist heiß. Eine Prise Räucherwerk auflegen (immer dezent bleiben, viel Rauch im Raum ist unangenehm und nicht notwendig) Zwischen den Räuchergängen immer warten und nach Belieben wieder nachlegen. Wenn die Kohle zu Asche zerfällt mit einem Löffel aus dem Sandbett nehmen und als Blumendünger verwenden. Sand bleibt in der Schale und wird somit weiter verwendet. Die Beduftung mit dem Räucherwerk kann in Räumen oder auch im Freien (Garten, Balkon oder Terrasse) erfolgen. Je nach dem, wo der gute Geruch Freude bringen soll.
Variante 2: Anwendung mit Aromagefäß , Sieb und Teelicht (dezenter Duft). Teelicht entzünden und auf das Sieb eine Prise Räucherwerk auflegen. Wenn die Kräuter schwarz werden, vom Sieb entfernen und nach Belieben wieder neue Kräuter auflegen. Diese Variante ist im Gegensatz zur Räucherkohle nicht so intensiv in der Wirkung. In diesem Fall kann auch die Zeit der Beduftung selbst bestimmt werden, da man das Teelicht jederzeit auslöschen und das nächste Mal wieder verwenden kann.
Annemaries Tipp: Einen kleinen Teller unter die Räucherschale geben. Damit beugt man eventuellen Hitzeentwicklungen am Untergrund (z.B. Tisch) vor.
Versand
Versand
Kosten für Verpackung und Versand
nach Österreich: 6,90€ inkl. 20% Ust (Ab einem Bestellwert von 70€ versandkostenfrei)
nach Deutschland: 9,90€ inkl. 19% Ust (Ab einem Bestellwert von 90€ versandkostenfrei)
und Italien: 16,90€ inkl. 22%Ust (Ab einem Bestellwert von 120€ versandkostenfrei)
Share

